Programm in Berlin in der Kurzübersicht

Viele Formate und Akteur*innen

Die sich in einer Vielzahl der Ansätze, Ausprägungen und Ambivalenzen ausdrückende Vielschichtigkeit der Moderne wird durch ein ebenso breites Spektrum an Interpretationen und Formaten gespiegelt. Dazu passt, dass das Berliner Programm von 25 Partner*innen unterschiedlichster Art und Größe auf die Beine gestellt wird. Dieser grassroot-Charakter des Berliner Programms garantiert eine facettenreiche Vermittlung und eignet sich als Klammer, um aktuell relevante Fragen der Stadtentwicklung, Diversität sowie der sozialen und politischen Teilhabe der Zivilgesellschaft zu thematisieren.

Programm-Highlights und besuchte Orte in Berlin / Auszüge aus dem Pecha-Cucha-Programm, © Fotos: BB / NN

Auftakt-Event (2 Tage)

  • Führungen durch die Tschechische Botschaft
  • Beiträge aus den Triennale-Kernstädten Berlin, Dessau Weimar
  • Impulse aus sechs weiteren deutschen Welterbestätten der Moderne
  • Impulse aus Städten der Moderne in Mitteleuropa
  • Bildvortrags-Event „Pecha Kucha der Moderne“ (ca. 20 Teile)
  • Vorstellung des aktuellen Berliner Welterbe-Vorschlags
  • Themen-Schwerpunkt „Modernism in Ukraine
  • Interne Netzwerktreffen (nicht öffentlich, vormittags)

Achtung:
Anmeldungen erforderlich


Ausstellungen

  • Ausstellung „Raumschiff Enterprise – 50 Jahre Tschechische Botschaft“
  • Ausstellung „Lucia Moholy – Das Bild der Moderne“
  • Ausstellung „Modernism in Ukraine“ (5 Teile)
  • Ausstellung „Leben im Denkmal“ (2 Teile)
  • Ausstellung „Alliierte in Berlin – das Architekturerbe“
  • Ausstellung „Architekturfotografie mit Schnepp Renou“
  • Ausstellung „L’ Ésprit Nouveau“
  • Ausstellung „Welterbe-Siedlungen 6+1“
  • Ausstellung „Urbane Netzwerke der Moderne in Gdynia/Polen“
  • Ausstellung „Licht, Luft, Viren“
  • Ausstellung „Infostation Hufeisensiedlung“

Mehr Details


Touren und Besichtigungen

  • Tschechische Botschaft / Tschechisches Zentrum Berlin
  • Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung: the bauhaus view
  • Mies van der Rohe Haus (Villa Lemke)
  • AGDB-Bundesschule Bernau
  • Waldsiedlung Zehlendorf (Onkel Toms Hütte)
  • Gartenstadt Falkenberg
  • Hufeisensiedlung
  • Hufeisensiedlung + Tautes Heim
  • Friedrichststraße
  • Karl-Marx-Allee
  • Radtour „Kolbes Kiez“
  • Radtour „Nachkriegsmoderne“
  • Hansaviertel + Corbusierhaus
  • Kulturforum
  • Kongresshalle (Schwangere Auster)
  • Malzfabrik
  • Diverse Ausstellungsführungen (s. oben)

Mehr Details


Workshops, Performances, Installationen und Medien

  • Workshop „Hybride Habitate“
  • Workshops „bauhaus yoga“
  • Workshops „Baudenkmal Malzfabrik“
  • Performance „Der Stoff der Moderne“
  • Kinofilm „Schocken – ein deutsches Leben“
  • Installation „Blind Spots der Spätmoderne“
  • Video-Reihe „KonTexte der Moderne“
  • Bürgerschaftliche Partizipation und Werkstätten
    (z.B. Hansaviertel, Karl-Marx-Allee, Onkel-Toms-Hütte)

Mehr Details


Symposien und Diskussionen

  • Diskussion „Women in Architecture“
  • Veranstaltungsreihe „Zeitreisen in die Mikrowelten der Moderne“
  • Kolloquium zum Welterbe-Vorschlag „Berlin Ost-West-Ost
  • Symposium zum Wirken jüdischer Architektinnen aus Mittel- und Osteuropa
  • Tagung „Moderne komplex – Komplexer Wohnungsbau von sozial bis klimaneutral“
  • Buchpräsentation „Architekturexporte der DDR“
  • Symposium zu den deutsch-chinesischen Beziehungen der Nachkriegszeit in Ost und West
  • Symposium „Beiträge jüdischer Architektinnen aus Mittel- und Osteuropa“
    Diskussionsveranstaltung „Jung, aber Denkmal“

Mehr Details



Gefördert durch

Das Berliner Programm wird zu großen Teilen von Partner*innen ohne institutionelle Förderung erbracht. Weite Teile dieser Programmbeiträge werden durch LOTTO-Stiftung Berlin im Rahmen einer Fehlbedarfsfinanzierung gefördert zum Teil durch Dritt- und Eigenmittel ergänzt.

Anmerkung: Alle Angaben ohne Gewähr. Eine detailliertere Übersicht mit Spielorten,
Daten und Anmeldeoptionen finden Sie unter Berliner Programm 2022
sowie in Kürze auch auf Unterseiten einzelner oben genannter Programmpunkte.